DRUMSTOWN Drumcamp

28. - 30. November 2025

Schloss Hallenburg // Landesmusikakademie Hessen in Schlitz

Erlebe einige der besten Drummerinnen und Educatorinnen der Nation und verbringe ein ganzes Wochenende im Zeichen unserer gemeinsamen Passion: dem Schlagzeugspielen.

Unser 2025er Line Up is a blast! Lass dich inspirieren von Christin Neddens, Jost Nickel und unserem DRUMSTOWN-Coach Marc Seefried. Die drei Ausnahmemusiker*innen teilen ihr exklusives Wissen aus vielen Jahren Erfahrung auf den Bühnen dieser Welt hautnah in exklusiver Atmosphäre mit dir. In Clinics und Intensivcoachings bekommst du bereichernden Input, um deine Skills am Drumset auf das nächste Level zu bringen.

Beim DRUMSTOWN Drumcamp trifft sich die Schlagzeuger*innen-Community unseres Landes. Im eindrucksvollen Ambiente des Schloss Hallenburg der Landesmusikakademie Hessen finden wir professionellste Bedingungen für herausfordernde Lessons und intensiven Austausch.

Sei dabei und sicher dir jetzt dein Ticket!

  • Top-Dozent*innen
  • exklusive Lerninhalte
  • Übematerial, Handouts & Videodokumentationen
  • inkl. Vollverpflegung Speisen & Getränke
  • optional inkl. Übernachtung
  • intensiver Austausch

ab 599,00 €

Jetzt Ticket buchen

Top-Dozent*innen für Dich!

Beim DRUMSTOWN Drumcamp erlebst du drei der besten Schlagzeuger*innen und Educator*innen der Nation live. Clinics, Intensiv-Lessons und jede Menge direkter Austausch bieten dir Zugang zum Know-How von Christin Neddens, Jost Nickel und unserem Drumstown Coach Marc Seefried. Unsere Top-Dozent*innen freuen sich auf deine Fragen und Herausforderungen, um dich gemeinsam auf dein nächstes Level am Drumset zu bringen!

Christin Neddens

Christin Neddens ist Schlagzeugerin, Komponistin und Clinician aus Hamburg. Ihr Studium führte sie nach Deutschland, in die Niederlande und in die USA – u. a. zu Peter Erskine und Jeff Hamilton. Sie trat auf internationalen Festivals wie Jazz Baltica, Amman Jazz Festival, Jazzfestival Grahamstown, ELBJazz oder dem Colors-Festival in Togo auf und spielte u. a. mit Nils Landgren, Helge Schneider und der NDR Bigband.

Christin ist Endorserin von u. a. Meinl Cymbals, Tama und Remo und wirkt regelmäßig bei TV-Produktionen mit. Im April 2025 veröffentlichte sie ihr erstes Lehrbuch Creative Flow bei Alfred Music. Aktuell arbeitet sie an ihrem Soloalbum und ist als Clinician weltweit gefragt – zuletzt u. a. bei der UK Drum Show in Liverpool. Mit über 250.000 Followern zählt sie auch online zu den bekannten Gesichtern der Drummer-Community.

https://www.christinneddens.de/

Foto: Gerhard Kühne

Jost Nickel

Jost Nickel, seit 2006 Drummer bei Jan Delay & Disko No. 1, gehört zur aktuellen, goldenen Generation deutscher Schlagzeuger. Als einer der Top Session- und Tourdrummer Deutschlands spielte er auf vielen Top 10 Alben und mit Bands und Künstlern wie SEEED, Mousse T., Sasha oder Johannes Oerding. Er arbeitete live und im Studio mit zahlreichen internationalen Jazz-Größen.

Jost ist Dozent an der Popakademie Mannheim und hat sich weltweit einen Namen gemacht durch seine Auftritte auf den größten Drumfestivals der Szene. Dies führte 2016 zur Nominierung als „Best Clinician“ im Modern Drummer Magazin (USA) und 2016 & 2017 zur Ehrung als einer der 10 besten Clinicians der Welt von musicradar (UK). Als Autor erfolgreicher Schlagzeugbücher findet er einen Platz in den Proberäumen von Schlagzeuger*innen verteilt über den gesamten Globus.

https://jostnickel.com

Foto: Gerhard Kühne

Marc Seefried

Als Drumschool-Coach auf Drumstown ist Marc Seefried unserer Community schon bestens bekannt. Aber auch abseits von Drumstown ist Marc ein Phänomen: Erst im jungen Erwachsenenalter begann er mit dem Schlagzeugspielen und entwickelte fortan in rasantem Tempo seine Skills am Drumset. Planvoll und analytisch untersuchte er die elementaren Zusammenhänge beim Schlagzeugspielen und entwickelte effektive Überoutinen.

Mittlerweile ist Marc gefragter Live- und Studiodrummer in nationalen Acts, hat mit dem “Diplom Supérieur” seine Lehrbefähigung nach der international anerkannten Schule von Dante Agostini erworben und gibt sein umfangreiches Wissen an seine Schüler*innen weiter.

https://marcseefried.de/

Foto: Sylwester Pawliczek / Drumstown

Der Veranstaltungsort

Das DRUMSTOWN Drumcamp 2025 findet in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz statt. Das beeindruckende Ambiente des Schloss Hallenburg und der gesamten Anlage bietet uns perfekte Bedingungen, um uns in abgeschiedener Ruhe dem wesentlichen zu widmen: Unserer Leidenschaft für`s Schlagzeugspielen.

Clinics und Intensiv-Sessions verteilen sich auf verschiedene Räumlichkeiten innerhalb der Schlossanlage. Für individuelles Üben stehen uns zusätzlich diverse Proberäume zur Verfügung.

Während des Camps genießen wir eine Vollverpflegung durch die Landesmusikakademie. Speisen, Kalt- und Heißgetränke stehen uns ganztags zur Verfügung. Auch in den Abendstunden genießen wir beste Bedingungen für einen intensiven Austausch unserer Community.

Die Übernachtung in Doppelzimmern ist innerhalb der Schlossanlage in den Gästehäusern der Landesmusikakademie optional buchbar. Alternativ haben wir für unsere Teilnehmer*innen Einzelzimmerkapazitäten in nahegelegen Hotels und Unterkünften reserviert.

Zentral gelegen ist Schlitz, 20 km nördlich von Fulda, aus allen Richtungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Auto sehr gut erreichbar. Für Bahnreisende fahren vom ICE-Bahnhof Fulda stündlich Busse der Linie 591 zur Landesmusikakademie in Schlitz.  

https://www.landesmusikakademie-hessen.de

Häufige Fragen

Was erwartet mich beim Drumcamp?

Mit Christin Neddens, Jost Nickel und Marc Seefried triffst du drei Top-Drummer aus der deutschen Schlagzeugszene und kannst im direkten Austausch mit ihnen von ihrem Können am Drumset profitieren. Alle drei werden beim DRUMSTOWN Drumcamp jeweils eine ca. 90-minütigen Clinic für alle Teilnehmer durchführen. Darauf aufbauend nimmst du an drei ebenfalls 90-minütigen Intensiv-Sessions in 15er-Gruppen bei jedem der Dozenten teil. Außerdem verbringst du drei interessante, musikalisch erfrischende und lehrreiche Tage zusammen mit 44 anderen Schlagzeuger*innen in einer außergewöhnlichen Location und hast viele Möglichkeiten, dich mit ihnen auszutauschen und dich von ihnen inspirieren zu lassen.

Wo findet das Drumcamp statt?

Wir sind zu Gast in den historischen Räumen bei der Landesmusikakademie Hessen in Schloss Hallenburg in Schlitz bei Fulda. Die gesamte Anlage umfasst neben dem Schlossgebäude die ehemalige Orangerie, das neu gebaute Gästehaus Schlossgärtnerei sowie das Ökonomiegebäude mit Konzertsaal und ist vom idyllischen Schlosspark umgeben. Weitere Infos findest du hier: www.landesmusikakademie-hessen.de.

Wie sieht der Zeitplan aus?

Hier findest du den groben Zeitablauf. Den Detailzeitplan mit allen Clinics und Sessions bekommen die Teilnehmer rechtzeitig zugeschickt.

Freitag, 28.11.2025
16:00 Uhr – Check-In
17:00 Uhr – Clinic in der großen Gruppe
19:00 Uhr – Abendessen
20:00 Uhr – Get Together

Samstag, 29.11.2025
09:00 Uhr – Clinics in der großen Gruppe
12:30 Uhr – Mittagspause
14:00 Uhr – Intensiv-Sessions in kleinen Gruppen
18:00 Uhr – Abendessen
20:00 Uhr – Get Together

Sonntag, 30.11.2025
09:30 Uhr – Intensiv-Sessions in kleinen Gruppen
11:30 Uhr – Abschlusspanel mit allen Dozenten
13:00 Uhr – Abreise

Wo werde ich beim Drumcamp übernachten?

Du hast zwei Möglichkeiten:
Wenn du das Drumcamp mit Übernachtung buchst, dann wirst du in einem Doppelzimmer mit Einzelbetten zusammen mit einem/r anderen Drumcamp-Teilnehmer/in an unserem Veranstaltungsort in den Gebäuden der Landesmusikakademie Hessen untergebracht.
Buchst du das Drumcamp ohne Übernachtung, dann nennen wir dir einige Hotels und Gasthöfe in Schiltz und Umgebung, bei denen wir teilweise auch Zimmerkontingente für das DRUMSTOWN Drumcamp vorreserviert haben.

Wie erfolgt die Verpflegung?

Alle Speisen und Getränke sind im Ticketpreis für das DRUMSTOWN Drumcamp enthalten.
Mittag- und Abendessen, Pausensnacks und Getränke über die gesamte Veranstaltung hinweg gibt es in der Landesmusikakademie Hessen. Teilnehmer, die mit Übernachtung gebucht haben, erhalten dort am Samstag und Sonntag auch ein Frühstück. Übernachtest du in einer anderen Unterkunft, ist kein Frühstück in der Landesmusikakademie enthalten.
Ob du auf vegetarische oder vegane Speisen Wert legst, werden wir nach der Anmeldung und rechtzeitig vor dem Drumcamp bei dir abfragen. Die Küche der Landesmusikakademie Hessen wird dir beim Drumcamp entsprechende Speisen anbieten.

Wie kann ich mich zum Drumcamp anmelden?

In unserem Online-Shop (https://shop.drumstown.de/) findest du die Tickets für das DRUMSTOWN Drumcamp. Mit dem Kauf eines Tickets meldest du dich gleichzeitig an.

Was muss ich zum Drumcamp mitbringen?

Bitte bringe deinen Snare-Ständer, dein Übungspad und deine Sticks mit. Damit bist du für die Übungen in den Intensiv-Sessions bestens gerüstet. Sollte es dir nicht möglich sein, das aufgelistete Equipment oder ein Teile dessen mitzubringen, können wir dir dieses optional für die Veranstaltung zur Verfügung stellen. Bitte kontaktiere uns in diesem Fall persönlich unter support@drumstown.de.

Was ist, wenn ich meine Teilnahme absagen muss?

Mit dem Kauf eines Tickets für das DRUMSTOWN Drumcamp meldest du dich verbindlich zur Teilnahme an. Eine Rückerstattung des Ticketpreises ist nicht möglich. Solltest du deine Teilnahme leider absagen müssen, ist das Ticket auf eine Person deiner Wahl übertragbar. Bitte teile uns in diesem Fall dann die Kontaktdaten inkl. E-Mailadresse deines/r Ersatzteilnehmer/in mit. Vielen Dank!

Wenn deine Frage hier nicht beantwortet wird …

… dann schreibe bitte eine E-Mail an support@drumstown.de. Wir werden dir schnellstmöglich antworten.

Unsere Partner

Als kreatives Medien­unternehmen schaffen wir eine interaktive und emotionale Medien­plattform von Musik­menschen für Musik­menschen. Gemeinsam mit unserem Team verändern wir so das Musik-Lernerlebnis nachhaltig. Unsere Leidenschaft teilen wir mit kreativen Partnern an unserer Seite, die uns stetig inspirieren und DRUMSTOWN in bestem Teamwork zum Leben erweckt haben.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Tracking

Servicebeschreibung
Dies ist ein Tag-Management-System. Damit kann der Benutzer Messcodes und zugehörige Codefragmente, die zusammen als Tags bezeichnet werden, auf der Benutzerwebsite oder mobilen App aktualisieren.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Statistik

Servicebeschreibung
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Benutzer den Werbe-ROI messen sowie Flash-, Video- und Social-Networking-Sites und -Anwendungen verfolgen.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Marketing

Servicebeschreibung
Dies ist ein Werbungsdienst.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland

Servicebeschreibung
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie Facebook Custom Audiences verwendet wird.

Verarbeitendes Unternehmen
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Servicebeschreibung
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von LinkedIn bereitgestellt wird und zur Analyse und Optimierung von Werbekampagnen verwendet wird.

Verarbeitendes Unternehmen:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Irland

Servicebeschreibung
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von TikTok angeboten und von anderen TikTok-Diensten wie TikTok Custom Audiences verwendet wird.

Verarbeitendes Unternehmen:
TikTok Technology Limited
10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland